Willkommen bei der Partnerschaft für Demokratie Vechta
Hier gibt es Fördermittel zur Demokratie- und Vielfaltsgestaltung um Radikalisierung entgegenzuwirken
Wir von der Partnerschaft für Demokratie (PfD) unterstützen aktive Bürger*innen in Vechta bei der Planung und Umsetzung von Projekten und Veranstaltungen, die Vielfalt und Demokratie fördern, um demokratisch und wertschätzend zusammenleben zu können.


Lern uns doch mal kennen!
Unser Begleitausschuss (BGA)
























Dein Ansprechpartner


Julian Hülsemann
Projektkoordinator
Moin ich bin Julian und ich bin dein Ansprechpartner in der Partnerschaft für Demokratie Vechta.
Das beschäftigt uns in 2022
Radikalisierung beschreibt den Prozess, in dem ein Individuum oder eine Gruppe radikale oder extreme politische, soziale oder religiöse Einstellungen und Überzeugungen entwickelt oder übernimmt und sich gegebenenfalls eine dementsprechende Ideologie zu Eigen macht. Es handelt sich dabei nicht um eine einmalige, isolierte Entscheidung, sondern eine graduelle Entwicklung, die schrittweise und kumulativ zu Veränderungen des politischen, sozialen oder religiösen Denkens, des Handelns gegenüber Mitmenschen und gesellschaftlichen Institutionen, des sozialen Umfelds, der Lebensplanung sowie der Persönlichkeitsstruktur führen und im Ergebnis in Extremismus, Gesellschaftsfeindschaft und Befürwortung von oder sogar Beteiligung an verfassungsfeindlichen, revolutionären, kriegerischen oder terroristischen Akten münden kann. Eine bedeutsame Schwelle im Prozess der Radikalisierung ist die Bereitschaft zur Anwendung von Gewalt zur Umsetzung politischer Ziele.
– Wikipedia
Unter kultureller Vielfalt (selten auch als „Soziodiversität“ bezeichnet) versteht man die Existenz von vielfältigen Identitäten und Kulturen innerhalb und zwischen menschlichen Gruppen und Gesellschaften. Kulturelle Vielfalt ist eine Erscheinungsform von Diversität.
– Wikipedia
Der Begriff Partizipation (lateinisch) participatio, „Teilhaftigmachung, Mitteilung“, aus pars, „Teil“, und capere, „fangen, ergreifen, sich aneignen, nehmen usw.“) wird übersetzt mit Beteiligung, Teilhabe, Teilnahme, Mitwirkung, Mitbestimmung, Mitsprache, Einbeziehung usw.
– Wikipedia
Jugendförderung ist ein Teil von Jugendarbeit. Zielgruppen der Jugendförderung sind Kinder und Jugendliche.
Jugendförderung hat das Ziel, das Engagement von jungen Menschen für die Gesellschaft zu unterstützen, unabhängig von kulturellen, körperlichen, geschlechtsspezifischen, intellektuellen oder ökonomischen Bedingungen. Durch das eigene Mitgestalten sollen junge Menschen eigene Erfahrungen sammeln, an Selbstvertrauen gewinnen und erweiterte Perspektiven für ihre eigene Zukunft erhalten.
– Wikipedia
Aktuelle Projekte
Ohne Kontrast keine Farbe
Das Internet macht heute jeden Menschen zum Nachbarn. Das ist nicht immer leicht und selbst die analogen Nachbarn verstehen wir selten.
Erst beim Zuhören beginnen wir zu verstehen warum einige Dinge für manche Menschen so wichtig sind.
Im Farbwechsel-Broadcast diskutieren wir analog und digital über Themen des Zusammenlebens, verschiedene Sichtweisen auf die Welt und profitieren gegenseitig von unserer Unterschiedlichkeit.
Storytelling bringt uns hingegen einzelnen Personen, Aktionen und Initiativen näher und gibt uns einen Blick hinter die Kulissen.


Das Magazin für dein (neues) Zuhause
„Zugezogen", unser neues Magazin, ist in der Erstausgabe im Mai 2021 erschienen. Mit Artikeln und anderen Medien von Zugezogenen für Zugezogene erarbeitet. Mit dem Magazin möchten unsere Autor*innen und Künstler*innen einen Einblick bieten, was es heißt hier als Zugezogene in Vechta zu leben.
Vechta hält inne
Der Rechtsextremist Stephan B. versuchte am 9. Oktober 2019 in Halle an der Saale schwer bewaffnet in eine Synagoge einzudringen und dort ein Massaker anzurichten. Der Attentäter aus Halle scheiterte jedoch an der massiven Holztür, welche den Schüssen seiner Waffe standhielt, tötete daraufhin zwei Menschen und verletzte bei seiner Flucht zwei weitere.
Mit der Installation möchten wir an diese schreckliche Tat erinnern und uns klar gegen Rassismus und Antisemitismus positionieren.
Bereits geförderte Projekte:












Unser Netzwerk zur Förderung von Demokratie in Vechta
Wir haben über die Jahre ein dichtes Netzwerk von Partner*innen aufgebaut. Wenn man es genau nimmt ist die Partnerschaft für Demokratie Vechta nichts Anderes, als dieses Netzwerk. Du und Wir schließen uns zusammen, um das Miteinander vor Ort aktiv zu gestalten. Die Partnerschaft für Demokratie wächst so Tag für Tag und unser Vechta wird immer bunter.
Julian Hülsemann
Der Begleitaussschuss BgA!